Genuss und Gesellschaft · 13. August 2025
Der wahre Luxus tickt nicht – er reift im Käsekeller
Während Zürich um vier Uhr morgens für Plastikuhren Schlange steht, melkt die Sennerin auf der Rigi Kühe für Käse, der echter Luxus wäre – limitiert, handgemacht und geniessbar. Aber statt #CheeseDrop gibt’s #Moonswatch. Vielleicht wird’s Zeit, dass die Käseunion und Swatch gemeinsame Sache machen – bevor Mäuse den Menschen überholen.
Genuss und Gesellschaft · 03. August 2025
Make Schoggi Great Again – aber ohne Amerika
Trump zettelt einen Zuckerschock-Zollkrieg an – 39 % Strafzoll auf Schweizer Schoggi. Während der Bundesrat noch «bedauert», macht ein Luzerner Confiseur dicht. Schöne Bescherung: Schutzengeli fliegen nicht mehr über den Atlantik. Und was machen wir? Vielleicht das Richtige: Regional konsumieren, Rückgrat zeigen – und dem Donald mal ein echtes Dessert servieren.
Genuss und Gesellschaft · 01. August 2025
Trittst im Cervelat daher. Der Willhelm Tell unter den Würsten
Er ist rund, leicht eingeritzt und duftet nach Kindheit und Lagerfeuer – der Cervelat, unser heimlicher Held der Nation. Diesen Blog hab ich zu Ehren der Eidgenossenschaft zum 1. August geschrieben – aber lesen darfst du ihn jederzeit. Mit Senf, ohne Ketchup. Dafür mit Witz, Wurst und einer Prise Nationalstolz - Spoiler: KI verändert den Cervelat nur im Aussehen und im Silicon Valley
Genuss und Gesellschaft · 25. Juli 2025
"Vernetzt euch, sonst findet euch keiner – nicht mal die künstliche Intelligenz“ (Ein ehrlicher Aufruf an alle, die mehr sind als ein Hashtag)
Wer sucht, der findet? Vielleicht. Aber was, wenn plötzlich nicht mehr gegoogelt, sondern gefragt wird? Wenn die KI entscheidet, wer sichtbar ist – und dein Restaurant unsichtbar bleibt, nur weil’s kein Filter-Burrata gibt? Dieser Blog zeigt dir, warum Reichweite nicht alles ist, wie du Generationen verbinden kannst – und warum Ehrlichkeit plötzlich wieder zum Trend wird. Warum Du gerade wichtig bist und deine Geschichte vernetzt werden soll.
Genuss und Gesellschaft · 23. Juli 2025
Wer Zeit hat, trinkt Zitrone – Der stille Aufstand gegen den Frühstücksautomatismus
Du bist, was du frühstückst! Vom Konfibrot-Kind der 80er über den Avocado-Toast-Zelebrierer bis zur Zitronenwasser-Yogi: Frühstück ist längst kein simples Morgenritual mehr, sondern ein gesellschaftlicher Spiegel. Warum Jesus heute wohl kein Toast mehr essen würde – und was das alles mit dir zu tun hat? Lies selbst.
Genuss und Gesellschaft · 03. Juli 2025
Ein Kaffee namens Beno – Warum wir mehr Begegnung brauchen
Was, wenn dein nächster Kaffee mehr verändern könnte als dein Kreislauf? Ein junger Barista, ein Lächeln – und plötzlich geht’s nicht mehr nur um Koffein, sondern um Gemeinschaft, Respekt und ein bisschen Weltrettung. Warum wir mehr Benos brauchen, weniger Ausreden – und wie ein Kaffee zum Gesprächsstart wird. Lies selbst.
Süss und vernünftig · 25. Juni 2025
Eiskalt erwischt – Warum Glace nicht immer cool ist
Eis im Sommer? Klar! Aber ist es wirklich eine kühle Erfrischung oder nur süsse Täuschung mit Zuckerschock? Wir schlecken uns durch Wissenschaft, Nachhaltigkeit, DIY-Rezepte und die wilden Eis-Kreationen der Spitzenküche. Vom Blitzeis bis zum Basilikum-Sorbet in der Tomatensuppe – dieser Blog macht Glace *anderst*. Lust auf eine Portion Überraschung? Dann klick rein und schmelz dahin! 🍦
Kinder und Gemüse · 17. Juni 2025
Pommes. Kinder lieben sie. Eltern kapitulieren.
Pommes sind Kult – doch nicht immer Kult für unsere Gesundheit. In der Sternegastronomie wird die Kartoffel längst neu entdeckt: Schonend zubereitet, voller Geschmack und mit Liebe serviert. Den Kindern Pommes verbieten? Nein! Viel besser: Alternativen zeigen und geniessen lernen. So wird die Kartoffel zum Star – auf dem Teller und im Herzen. Lass dich inspirieren!
Mit Liebe zu Lebensmittel · 04. Juni 2025
Käse ist kein Industriegut – sondern ein Alpenkind
Käse. Gerieben, geschmolzen, vakuumiert. So viel Missverständnis auf einem Laib. Wer glaubt, Käse sei einfach nur gelbe Masse mit Geschmack, der sollte sich warm anziehen – oder besser kühl lagern. Ich nehme dich mit in die Welt von lebendigen Rinden, duftendem Bergheu und dem Schmerz der Käser, wenn ihre Laibe in Plastik ersticken. Wer Käse wirklich geniessen will, sollte wissen, wie er lebt, reift – und wann er auf den Teller darf.
Mit Liebe zu Lebensmittel · 29. Mai 2025
Fajitas: schnell, beliebt – und ein bisschen giftig?
Sie sehen harmlos aus, diese weichen Teigfladen aus der Packung. Doch ein Blick auf die Zutatenliste lässt selbst die härteste Jalapeño erblassen. 14 Inhaltsstoffe und ein Plastiksarg – Mahlzeit! Ich habe nach Alternativen gesucht, gepröbelt, geschwitzt und am Ende sogar Schweizer Quinoa zu Fladen gemacht. Neugierig? Du wirst (scharf) überrascht sein.